Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der «avec 24/7-App» (nachfolgend «App»)

  • 1. Allgemeines

    1.1 Valora Schweiz AG („Valora“ oder „wir“) betreibt diverse
    Valora Schweiz AG („Valora“ oder „wir“) betreibt diverse Detailhandelsformate in der Schweiz.

    Diese App bezieht sich ausschliesslich auf das Format „avec“. Sie ermöglicht den Check-In sowie das Scannen und Bezahlen von Produkten in den nachfolgend genannten avec-Verkaufsstellen:

    • avec box
    • avec 24/7
    • avec Verkaufsstellen mit Mobile-Self-Checkout-Möglichkeit (Check-in Sticker)
    • avec Verkaufsautomaten

    1.2 Die Nutzung dieser App bedingt die Zustimmung des Nutzers zu diesen Nutzungsbedingungen.

  • 2. Registrierung

    2.1 Erstellung eines Nutzerkontos (Registrierung)
    *Die Nutzung der App ist erst ab einem Alter von 14 Jahren empfohlen.*

    Die Registrierung ist kostenlos und begründet keine Kaufverpflichtung.

    Mit Abschluss der Registrierung kommt ein Nutzungsvertrag zwischen dir und Valora zustande. Die Freischaltung des Nutzerkontos erfolgt unverzüglich.

    Bei einem Verstoss gegen die Nutzungsbedingungen hat Valora das Recht, dein Nutzerkonto zu sperren.

    2.2 Erforderliche Nutzerinformationen
    Die Erstellung eines Nutzungskontos ist unter Angabe der folgenden Informationen möglich:

    • eine gültige E-Mail-Adresse
    • eine gültige Mobilfunknummer

    2.3 Verifikation und Richtigkeit der Angaben
    Alle bei der Registrierung angefragten Daten sind vollständig und wahrheitsgemäss anzugeben. Während der Nutzungsdauer sind die Daten auf dem neuesten Stand zu halten. Die Registrierung unter Angabe eines Pseudonyms ist nicht erlaubt und kann die Sperrung des Nutzerkontos zur Folge haben.

    Bei der Registrierung werden die gemachten Angaben wie folgt verifiziert:

    • Die Gültigkeit und Zugehörigkeit der Mobilfunknummer zum Nutzer wird mithilfe einer SMS-Verifikation bestätigt.
  • 3. Einkaufen mit der avec 24/7 App

    3.1 Zugang zur Verkaufsstelle und Check-In

    • Verkaufsstellen mit Personal: Verkaufsstellen mit einem herkömmlichen Kassen-Checkout können zu den mit Personal besetzten Zeiten wie gewohnt betreten werden. Möchtest du mit dieser App einkaufen, ist nichtsdestotrotz ein Check-In erforderlich. Um die Self-Checkout-Funktion in der App zu aktivieren, scanne mit deinem Handy den QR-Code am «Check-In-Point». Hierfür ist erforderlich, dass die App Zugriff auf die Kamerafunktion des Smartphones erhält. Den Check-In-Point findest du meist in der Nähe der Eingangstür, entweder ausserhalb oder innerhalb der Verkaufsstelle.
    • Verkaufsstellen im autonomen Betrieb: Für Verkaufsstellen im sogenannten «autonomen Betrieb», in denen ausschliesslich mittels Self-Checkout eingekauft werden kann (avec box sowie alle teilnehmenden Verkaufsstellen ausserhalb der besetzten Zeiten), gilt folgendes:
      • Die Türöffnung und das Einkaufen sind nur für registrierte Nutzer mit nicht gesperrtem Nutzerkonto und einem gedeckten, gültigen Zahlungsmittel möglich.
      • Um Zutritt zu der Verkaufsstelle zu erhalten, öffne die App und scanne den QR-Code am Check-In-Point bzw. auf dem Bildschirm neben der Tür. Hierfür ist erforderlich, dass die App Zugriff auf die Kamerafunktion des Smartphones erhält.
      • Manche unserer Verkaufsstellen sind mit TWINT ausgestattet, d.h. der Zutritt erfolgt, indem der QR-Code am Check-In-Point mit der TWINT-App gescannt wird.
      • Sobald sich die Tür öffnet, bist du eingecheckt und kannst einkaufen.
    • Verkaufsautomaten im autonomen Betrieb: Für Verkaufsautomaten, in denen ausschliesslich mittels Self-Checkout eingekauft werden kann (avec mini), gilt folgendes:
      • Das Öffnen der Tür des Automaten sowie das Einkaufen ist nur für registrierte Nutzer mit nicht gesperrtem Nutzerkonto sowie einem gedeckten, gültigen Zahlungsmittel möglich.
      • Um die Tür zu öffnen, öffne die App und scanne den QR-Code am Automaten. Hierfür ist erforderlich, dass die App Zugriff auf die Kamerafunktion des Smartphones erhält.
      • Sobald sich die Tür öffnet, bist du eingecheckt und kannst einkaufen.

    3.2 Produkte dem digitalen Warenkorb hinzufügen
    Nach erfolgreichem Check-In (Ziff. 3.1) öffnet sich automatisch dein digitaler Warenkorb. Um ein Produkt in deinen digitalen Warenkorb zu legen, scanne den Barcode auf der Produktverpackung oder dem dazugehörigen Preisschild.

    Probleme beim Scannen: Kann ein Produkt nicht oder nicht korrekt gescannt werden, kannst du die Störung über die Chatfunktion innerhalb der App oder per E-Mail an app@avec.ch melden.

    Wichtiger Hinweis: Produkte, die nicht richtig erfasst werden können, können auch nicht bezahlt werden. Solche Produkte dürfen nicht aus der Verkaufsstelle mitgeführt werden.

    3.3 Stornieren von Produkten
    Grundsätzlich ist es in der App möglich, einmal eingescannte Produkte wieder zu stornieren. Davon ausgenommen bzw. nicht stornierbar sind Tabakprodukte (s. Ziff. 3.5).

    3.4 Kontaktaufnahme bei inaktivem Warenkorb
    Ist der Warenkorb während 15 Minuten inaktiv (kein Scannen oder Löschen von Produkten, kein Bezahlvorgang), kann unser Kundendienst mit dir Kontakt aufnehmen. Dies erfolgt für gewöhnlich per SMS. Sollte die Kontaktaufnahme erfolglos sein, behalten wir uns vor, die Videoaufnahmen unseres Kundenraumüberwachungssystems auf einen möglichen Diebstahl hin zu überprüfen (s.a. Ziff. 4).

    3.5 Besonderheiten beim Einkauf bestimmter Produkte

    • Tabak: Ein Bezug von Tabakprodukten im autonomen Betrieb ist nur über den Tabakautomaten möglich (falls vorhanden). Der Tabakeinkauf ist erst ab 18 Jahren gestattet. Der Bestellvorgang variiert je nach Art des Tabakautomaten, welcher in der Verkaufsstelle steht:
      • Tabakautomaten mit QR-Code auf dem Bildschirm: Scanne den QR-Code am Bildschirm des Tabakautomaten. Um den Kaufprozess fortzusetzen, ist beim Tabakautomaten mit QR-Code auf dem Bildschirm eine einmalige Registrierung der Identitätskarte notwendig. Wähle dein Tabakprodukt und bestätige die Auswahl am Bildschirm. Das Tabakprodukt wird anschliessend ausgegeben und automatisch dem digitalen Warenkorb hinzugefügt. Die Tabakprodukte im Warenkorb sind nicht stornierbar und müssen vor dem Verlassen der Verkaufsstelle bezahlt werden. Die Alterskontrolle erfolgt automatisch über die in der App erfasste Altersangabe. An diesen Tabakautomaten gilt eine Beschränkung von maximal 2 Tabakprodukten pro Warenkorb.
      • Tabakautomaten ohne QR-Code auf dem Bildschirm: Der Kaufprozess bei Tabakautomaten ohne Bildschirm funktioniert unabhängig von der avec 24/7-App als separater Prozess. Um Tabak zu beziehen, muss zuerst die Identitätskarte durch den IDLeser gezogen werden. Danach wird auf dem Automaten mittels Knopfdruck das gewünschte Tabakprodukt ausgewählt. Schliesslich wird bargeldlos mit Twint, Debit- oder Kreditkarte bezahlt.
    • Kaffee: Wähle dein Lieblingsgetränk an der Kaffeemaschine. Scanne den Barcode des gewählten Produkts auf der Kaffee-Preisübersicht, um das Produkt deinem digitalen Warenkorb hinzuzufügen.
    • Promotionen/Aktionen/Rabatte: Promotionen (z.B. 2 Produkte für 1) oder Aktionen und andere Rabatte (z.B. 50% Rabatt) können in der App manuell erfasst werden. Bitte achte darauf, dir jeweils nur den auf dem Produkt angeschriebenen Rabatt zu erteilen. Produkte, auf denen kein Rabattkleber angebracht ist, müssen zum regulären Preis bezogen werden.
    • Alkoholverkauf: Im autonomen Betrieb (bzw. wenn kein Personal in der Verkaufsstelle anwesend ist) können keine alkoholischen Getränke bezogen werden. Zu besetzten Zeiten kannst du alkoholische Getränke mittels Self-Checkout einkaufen, indem du
      • dein Produkt wählst und den Barcode auf dem Produkt/Preisschild scannst,
      • der Anweisung der App folgst und dich an das Personal wendest, das eine Altersprüfung vornehmen wird, und
      • den QR-Code scannst, der dir vom Personal überreicht wird.
    • Lose/Lotto, Prepaid-Guthaben und andere Produkte, deren Ausgabe über das Kassenpersonal erfolgt: Der Bezug solcher Artikel über den Self-Checkout ist nicht möglich.

    3.6 Bezahlung des Einkaufs und Verlassen der Verkaufsstelle
    Grundsätzlich gilt: Dein Warenkorb muss vor Verlassen der Verkaufsstelle abgeschlossen sein, d.h. alle darin befindlichen Artikel müssen entweder bezahlt oder storniert werden.

    Stelle sicher, dass der Bezahlvorgang in der App für alle Produkte, die du gescannt hast und mitführen möchtest, vor Verlassen der Verkaufsstelle abgeschlossen ist.
    Mit der Bezahlung bestätigst du die vollständige und korrekte Erfassung der von dir ausgewählten Produkte. Beim Verlassen der Verkaufsstelle darfst du nur die Produkte mitnehmen, die auch bezahlt wurden (einzige Ausnahme s. Ziff. 3.8).
    Nach erfolgreicher Bezahlung erhältst du eine Quittung per E-Mail auf die hinterlegte E-Mail-Adresse. Die Historie der getätigten Einkäufe ist jederzeit in deinem Nutzerkonto in der App einsehbar.

    3.7 Sperrung Ihres Nutzerkontos
    Achte darauf, dass dein digitaler Warenkorb beim Verlassen der Verkaufsstelle leer ist (bzw. dass alle Produkte bezahlt oder storniert wurden), andernfalls können dein Nutzerkonto gesperrt und die Mitnahme von Produkten als Diebstahl verfolgt werden.

    3.8 Funktionsuntüchtigkeit Ihres Mobiltelefons
    Kannst du die Transaktion nicht abschliessen, weil dein Mobiltelefon während des Einkaufsprozesses funktionsuntüchtig wird (z. B. weil der Akku leer ist), darfst du grundsätzlich keine Produkte mitnehmen. Als einzige Ausnahme gilt, wenn sich nicht stornierbare Produkte gemäss Ziff. 3.5 in deinem digitalen Warenkorb befinden. Diese Produkte dürfen mitgenommen werden, unter der Bedingung, dass sie so bald wie möglich nachbezahlt werden. Hierzu ist der Nutzer verpflichtet, sich unverzüglich beim Kundendienst (z. Ziff. 5.3) zu melden. Erfolgt keine Bezahlung und auch keine Kontaktaufnahme, behält sich Valora vor, den Fall als Diebstahl zu verfolgen.

  • 3.9 Einkaufen bei avec «The Kitchen» mit Click & Collect

    Exklusiv für Produkte des avec The Kitchen-Sortiments kann der Kunde seinen Einkauf auf order.thekitchen.avec.ch zur Abholung in einer teilnehmenden Verkaufsstelle vorbestellen. Der Nutzer erreicht den The Kitchen Click & Collect Shop wahlweise auch über die App. Im The Kitchen Click & Collect Shop wählt der Kunde die gewünschten Produkte, die Abholzeit, die Verkaufsstelle sowie das Zahlungsmittel aus. Eine Vorbestellung per Click & Collect mit Bezahlung in der Verkaufsstelle ist nicht möglich. Für die Bestellbestätigung muss eine gültige E-Mail-Adresse hinterlegt werden. Nach Abschluss der Zahlung erhält der Kunde die Bestellbestätigung per E-Mail.

  • 4. Diebstahl und andere Strafbare Handlungen

    Jedes Verlassen der Verkaufsstelle mit nicht bezahlten Produkten (unter Ausnahme eines Falls gemäss Ziff. 3.8) stellt Diebstahl dar. Valora behält sich vor,

    • jede strafbare Handlung (z.B. Diebstahl, Betrug, Vandalismus) der Polizei anzuzeigen,
    • eine pauschale Umtriebsentschädigung von CHF 150.– pro Vorfall in Rechnung zu stellen und
    • allfälligen weiteren Schadenersatz geltend zu machen.

    Wichtiger Hinweis: In allen teilnehmenden Verkaufsstellen sind Überwachungskameras installiert. Im Verdachtsfall kann und wird Valora die Aufnahmen auf Diebstahl, Betrug oder andere strafrechtlich relevante Sachverhalte überprüfen. Beweismittel werden gesichert und so lange gespeichert, wie sie zur Geltendmachung der Rechte von Valora erforderlich sind.

    Im Falle eines Diebstahls hat Valora das Recht, den Verkaufswert der nachweislich gestohlenen Ware zuzüglich der pauschalen Umtriebsentschädigung in Höhe von CHF 150,- pro Vorfall von dem in der App hinterlegten Zahlungsmittel abzubuchen. Dasselbe gilt analog für Betrugsfälle (z.B. missbräuchlich angewandte Rabatte auf nichtreduzierte Ware, s. Ziff. 3.5).

    Im Falle einer von Valora initiierten Abbuchung gemäss dieser Ziffer erhält der Kunde eine automatisierte Bestätigung per SMS und/oder E-Mail über die vorgenommene Abbuchung. Sollte eine über Valora initiierte Abbuchung (aus welchen Gründen auch immer) nicht möglich sein, behält sich Valora vor, die Umtriebsentschädigung und den Ersatz eines allfälligen Schadens auf dem Klageweg einzutreiben.

    Weiter behält sich Valora vor, Stichproben vor den Verkaufsstellen durchzuführen, um zu überprüfen, ob die mitgeführten Produkte mit der Kaufhistorie des Nutzers übereinstimmen.

    Valora behält sich vor, jeden Diebstahl oder sonstige strafbare Handlung (z.B. Vandalismus) der Polizei anzuzeigen und eine pauschale Umtriebsentschädigung von CHF 150.– pro Vorfall in Rechnung zu stellen. Die Geltendmachung von weiterem Schadenersatz wird ausdrücklich vorbehalten.

  • 5. Kontaktstellen in besonderen Situationen / Probleme und technische Störungen

    5.1 Medizinische Notfälle
    Tritt ein medizinischer Notfall jeglicher Art in einer der Verkaufsstellen auf, wenden sich Nutzer bitte umgehend telefonisch an die Notfallnummer 144.

    5.2 Gefahrensituationen
    Der an den Verkaufsstellen vorhandene Notfall-Knopf ist für Gefahrensituationen bestimmt. Der missbräuchliche Gebrauch des Notfall-Knopfes wird geahndet und Umtriebe mit CHF 150.– pauschal belastet.

    5.3 avec App Kundendienst
    Treten Probleme und Störungen in der App auf, steht dir unser Kundendienst über die Chatfunktion in der App zur Verfügung.

    Alternativ kannst du dein Anliegen schriftlich per E-Mail an folgende E-Mail-Adresse senden: app@avec.ch oder auf dem Postweg an: Valora Schweiz AG, z.H. Innendienst, Hofackerstrasse 40, 4132 Muttenz, Schweiz.

  • 6. App-Nutzungsbedingungen

    6.1 Nutzungsrecht
    Unter der Voraussetzung, dass der Nutzer diese Nutzungsbedingungen akzeptiert hat und sie dauerhaft und vollständig einhält, erteilt Valora ihm hiermit das nicht exklusive, nicht übertragbare, nicht unterlizenzierbare Recht zur Nutzung der App für persönliche, nicht-kommerzielle Zwecke.

    Valora (und ihre Lizenzgeber (falls zutreffend)) behält sich das Eigentum an allen Marken, urheberrechtlich geschütztem Material, und anderen geistigen Eigentumsrechten im App-Design, Text, Bildern, Sounds/Musik, Daten, Informationen, Logos, Software-Codes und anderen Materialien vor. Der Nutzer anerkennt, dass er keine Rechte an der App oder solchen Materialien hat, mit Ausnahme des Rechts, diese App gemäss diesen Nutzungsbedingungen zu nutzen.

    Es dürfen weder Kopien der App erstellt noch Rechte an der App in irgendeiner Weise an Dritte übertragen werden. Weder der Inhalt der App noch das ihr zugrundliegende Material, darf modifiziert, geändert, angepasst, auseinandergenommen, entschlüsselt, dekompiliert, einer Rückentwicklung unterzogen, korrigiert oder auf irgendeine andere Weise geändert werden. Der Nutzer anerkennt, dass durch die Installation der App keine Rechte dauerhaft auf ihn übertragen werden.

    Valora kann diese Lizenz oder die Rechte und Pflichten, die sich für sie daraus ergeben, nach eigenem Ermessen jederzeit an eine verbundene Gesellschaft oder einen Dritten übertragen oder anderweitig darüber verfügen.

    6.2 Bereitstellung der App
    Die App wird kostenlos und ‚wie sie ist‘ zur Verfügung gestellt. Die App ist ausschliesslich im Schweizer Apple App Store bzw. Google Play Store verfügbar. Entstehen Kosten für die Installation und Nutzung der App durch mögliche Dritte, insbesondere Mobilfunk- und App-Store Anbieter, sind diese vom Nutzer selbst zu tragen. Bei Download und Nutzung der App können neben diesen Nutzungsbedingungen zusätzliche Bedingungen des App-Store Anbieters Anwendung finden, für welche Valora nicht verantwortlich ist.

    Valora setzt sich für eine möglichst hohe und unterbrechungsfreie Verfügbarkeit der App-Dienste ein. Sie übernimmt jedoch keine Garantie für den ununterbrochenen Service, für den Service zu einem bestimmten Zeitpunkt oder für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte der App. Der Zugriff auf das Netzwerk und das Internet liegt außerhalb der Kontrolle und Verantwortung von Valora. Nutzer sind möglicherweise nicht in der Lage, auf ihr Netzwerk oder das Internet als Folge von technischen Fehlern in dem Dienst / Netzwerk ihres Mobilfunk- oder Internetanbieters zuzugreifen.

    Valora kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen die Funktionalitäten dieser App ganz oder teilweise, vorübergehend oder auf Dauer abstellen, beschränken oder abändern. Valora kann die App von Zeit zu Zeit aussetzen, insbesondere zum Zwecke des Supports, der Wartung oder Aktualisierung der App.

    Im Falle von Aktualisierungen wird der Nutzer dazu aufgefordert, die Aktualisierungen zu akzeptieren und herunterzuladen. Wenn die Aktualisierung durch den Nutzer nicht erfolgt, kann es sein, dass diese App nicht mehr, oder nur eingeschränkt, genutzt werden kann.

    6.3 Haftung
    Die Haftung von Valora für Schäden, die dem Nutzer oder Dritten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser App entstehen, für die Aussetzung, Unterbrechung oder Nichtverfügbarkeit der App, sowie für jegliche Beschädigung oder Veränderung an dem Endgerät des Nutzers als Folge der Installation oder Nutzung dieser App ist im gesetzlich zulässigen Umfang ausgeschlossen.

  • 7. Änderung dieser Nutzungsbedingungen

    Valora kann diese Nutzungsbedingungen jederzeit ändern. Änderungen werden wirksam, wenn sie vom Nutzer im Rahmen eines Updates der App oder in anderweitiger Form angenommen werden oder die App nach erfolgter Information über die Änderungen weiterhin genutzt wird.

  • 8. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

    Diese Nutzungsbedingungen unterstehen materiellem, schweizerischem Recht.

    Ausschliesslicher Gerichtsstand für alle im Verhältnis zwischen Valora und dem Nutzer stehenden Streitigkeiten ist der Wohnsitz des Nutzers oder (nach Wahl des Nutzers im Falle von Klagen gegen Valora) der Sitz von Valora.